Stellenangebot
Senior Economist
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) sucht einen Senior Economist (80%-100%) für die Leitung von Projekten an der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Technologie sowie die Ausrichtung eines Thementeams. Der Arbeitsort ist Zürich.
Stellenbeschreibung
Aufgaben
- Leitung von Projekten an der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Technologie mit hoher strategischer Komplexität oder wissenschaftlichem Anspruch;
- Selbstständige Vorbereitung und Vertretung von Entscheidungsgrundlagen gegenüber dem Management;
- Fachliche Ausrichtung eines Thementeam unter Berücksichtigung unterschiedlicher Informationsquellen, Projektergebnisse und wissenschaftlicher Erkenntnisse;
- Vertretung des Teams im Fachgremium innerhalb und ausserhalb der SNB;
- Erstellung von Briefings, Referaten und Publikationen.
Anforderungen
- Ausgewiesene Erfahrung in der Politik- oder Strategieberatung und der Arbeit mit Entscheidungsträgern und gremien;
- Ausgewiesene Erfahrung in der Leitung komplexer Projekte;
- Ausgewiesene Erfahrung mit ausgewählten Themen und idealerweise zu Finanzmarktinfrastrukturen und zum Zahlungsverkehr;
- Fundierte Kenntnisse zu finanzmarkt- oder notenbank-spezifischen Themen;
- Master oder Doktorat in einem wirtschafts- oder gesellschaftswissenschaftlichen Fach und Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten;
- Hohe analytische und konzeptionelle Fähigkeiten;
- Hohe Sozialkompetenz, sicheres Auftreten, Veränderungsbewusstsein und ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit;
- Sichere Kommunikation auf Deutsch oder Französisch sowie auf Englisch.
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld und einer Organisation, die sich beruflich wie auch persönlich fördert;
- Moderne Arbeitsbedingungen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützen, einschließlich der Möglichkeit, flexibel und im Home-Office zu arbeiten;
- Faire, markt- und leistungsgerechte Entlöhnung;
- Eine Organisation, die die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden achtet und deren Vielfalt fördert;
- Chancengleichheit und Gleichberechtigung haben höchste Priorität.
Jobdetails