Stellenangebot
Assitenz Bereich Finanzstabilität
Die Schweizerische Nationalbank sucht eine Assistenz für den Bereich Finanzstabilität, die den Bereichsleiter bei administrativen Aufgaben unterstützt und Termine organisiert. Die Stelle bietet eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld mit modernen Arbeitsbedingungen.
Stellenbeschreibung
Assitenz Bereich Finanzstabilität (50% -60%)Aufgaben
- Vertretung für Führung der Agenda, flexible Planung und Organisation von Terminen mit internen und externen Stellen;
- Allgemeine Büro- und Organisationsaufgaben;
- Unterstützung bei Vorbereitung von Sitzungen; Kontrolle und Management von Pendenzen und Fristen; Planung und Kontrolle im Budgetprozess;
- Bearbeitung des elektronischen Postfachs, Verantwortung für Spesenabrechnungen und Bestellungen;
- Organisation von In- und Auslandreisen;
- Korrespondenzaufgaben auf Deutsch, Englisch und Französisch: Redigieren von Texten, Erstellen und Überarbeiten von Präsentationen und Dokumentationen, Auswertungen, Zusammenfassungen usw.;
- Persönliche Assistenz des Bereichsleiters Finanzstabilität und Teamassistenz einzelner Organisationseinheiten.
Anforderungen
- Abgeschlossene kaufmännische Grundbildung; Weiterbildung als Direktionsassistenz/in mit eidg. Fachausweis oder anderer höherer Fachabschluss von Vorteil, idealerweise Berufserfahrung in vergleichbarer Funktion;
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und stilistische Deutsch - sowie sehr gute Englisch- und Französischkenntnisse (in Wort und Schrift);
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung; ausgeprägte Kenntnisse der gängigen MS-Office-Tools;
- Vernetztes Denkenvermögen, Organisationsfähigkeit; äußerst genaue, selbstständige und effiziente Arbeitsweise; rasche Auffassungsgabe, einfache Umgängeformen und absolute Diskretion.
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld und einer Organisation, die Sie beruflich wie auch persönlich fördert.
- Moderne Arbeitsbedingungen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützen, einschließlich der Möglichkeit, flexibel und im Home-Office zu arbeiten.
- Faire, markt- und leistungsgerechte Entlöhnung.
- Eine Organisation, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden achtet und Chancengleichheit und Gleichberechtigung fördert.
Jobdetails