Stellenangebot

Head of Global Financial Crime Consolidated Supervision & Deputy to the Global Head of Financial Crime

Der Head of Global Financial Crime Consolidated Supervision unterstützt den Global Head of Financial Crime Compliance bei der Leitung und Umsetzung von Financial Crime Compliance (FCC) und übernimmt dabei eine Deputy-Rolle. Der Stelleninhaber ist für die Überwachung und Umsetzung von FCC-Standards, -Kontrollen und -Risikobewertungen auf globaler Ebene verantwortlich.

Stellenbeschreibung

Aufgaben

  • Sicherstellung, dass die Gruppenkultur und die Compliance-Richtlinien im Zusammenhang mit Financial Crime Compliance (FCC) allen Mitarbeitern auf Gruppen-, Regional- und lokaler Ebene bekannt sind und weit verbreitet angewendet werden;
  • Leitung des Teams Financial Crime Consolidated Supervision;
  • Stellvertretung des Global Head of Financial Crime;
  • Definierung und Aktualisierung des globalen FCC-internen Regulierungsrahmens (Politik/Allgemeine Direktiven/Direktiven) gemäß jährlich definierten Plänen und Information lokaler Einheiten sowie Eskalation von Abweichungsanfragen an die zuständigen Ausschüsse;
  • Kontrolle, ob die Anforderungen für eine angemessene und effiziente konsolidierte Aufsicht durch die Gruppe über die lokale Einheit erfüllt sind, sowie Eskalation von Abweichungsanfragen an die zuständigen Ausschüsse;
  • Entwicklung und Umsetzung eines Compliance-Überwachungsprogramms für die Gruppenunternehmen, einschließlich regelmäßiger Berichterstattung, Ad-hoc-Berichterstattung (bottom-up und top-down) sowie regelmäßiger Qualitätsbewertungsprogramme vor Ort;
  • Unterstützung bei der jährlichen Compliance-Risikobewertung für FCC, Identifizierung potenzieller Probleme auf der Grundlage der Ergebnisse auf Ebene der Einheit oder der Gruppe;
  • Unterstützung des Managements bei regelmäßiger und Ad-hoc-Berichterstattung, Verfolgung von Prüfhinweisen usw.;
  • Bereitstellung von Fachwissen für FCC (einschließlich Anforderungen für Weiterentwicklungen).

Anforderungen

  • Universitätsabschluss in Rechtswissenschaften oder Wirtschaft oder gleichwertig;
  • Fließende Sprachkenntnisse in Englisch (sowohl mündlich als auch schriftlich); Französisch und andere nationale Sprachen sind von Vorteil;
  • Exzellente Kenntnisse der Schweizer Regulierung (einschließlich des Strafgesetzbuchs); Wirkungsanalyse von regulatorischen Änderungen;
  • Ca. 10 Jahre Erfahrung im Bereich Compliance Financial Crime in einer Schweizer Privatbank, idealerweise auf Gruppenkonsolidierungsebene;
  • Tiefes Verständnis von Vortaten, die zu Geldwäsche führen können (Untreue, Betrug, Steuerhinterziehung, Insiderhandel, Korruption, organisiertes Verbrechen usw.);
  • Management- und Aufsichtsfähigkeiten sowie Erfahrung in der Arbeit mit einem kleinen Team;
  • Starke Arbeitsorganisation und Priorisierungsfähigkeiten;
  • Delegationsfähigkeiten, um eine effiziente Nutzung von Teamressourcen sicherzustellen;
  • Fähigkeit, zur strategischen Planung und Umsetzung beizutragen, und Verständnis für die umfassenderen organisatorischen Ziele;
  • Starker Teamplayer;
  • Verfügbarkeit für Reisen.

Wir bieten

  • Eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung;
  • Eine faire und inklusive Unternehmenskultur;
  • Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Unternehmenswerte

  • Verantwortlichkeit: Übernahme von Verantwortung für Aufgaben und Herausforderungen sowie kontinuierliche Verbesserung;
  • Hands-on: Proaktive Herangehensweise, um qualitativ hochwertige Ergebnisse schnell zu liefern;
  • Leidenschaftlich: Engagement und Streben nach Exzellenz;
  • Lösungsorientiert: Konzentration auf Kundenergebnisse und faire Behandlung von Kunden mit einem risikobewussten Mindset;
  • Partnerschaftlich: Förderung von Zusammenarbeit und Teamarbeit; gemeinsames Arbeiten mit unternehmerischem Geist.

Jobdetails

© 2025 House of Skills by skillaware. Alle Rechte vorbehalten.
Unsere Website nutzt Cookies, um dir die Navigation zu erleichtern und die Nutzung der Seite zu analysieren. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.