Stellenangebot

ICT Risk Management Officer

Der ICT Risk Management Officer soll Risiken in den Informations- und Kommunikationstechnologiesystemen identifizieren, analysieren und minimieren, um die Sicherheit und Integrität der Systeme zu gewährleisten, insbesondere unter Berücksichtigung der neuen DORA-Regulierung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Unterstützung der Einhaltung dieser Regulierung und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen.

Job Overview

Wir suchen einen hochqualifizierten ICT Risk Management Officer, der sich unserem Information Security-Team anschließt. Diese zentrale Rolle umfasst die Identifizierung, Analyse und Minderung von Risiken, die mit unseren Informations- und Kommunikationstechnologiesystemen (ICT) verbunden sind, mit besonderem Schwerpunkt auf die Unterstützung der Einhaltung der neuen Digital Operational Resilience Act (DORA)-Regulierung.

Key Responsibilities

  • Risiko-Identifizierung und -Bewertung: Durchführen von gründlichen Bewertungen von ICT-Risiken, einschließlich aufkommender Bedrohungen, Schwachstellen und potenzieller Auswirkungen auf die Bankbetriebe. Unterstützung bei der Identifizierung, Bewertung und Behandlung von IT-, Informationssicherheits-, Drittanbieter- und datenbezogenen Risiken.
  • Risiko-Minderung: Entwickeln und Umsetzen von Strategien zur Minderung von identifizierten Risiken, um sicherzustellen, dass ICT-Systeme sicher und widerstandsfähig sind.
  • Politik-Entwicklung: Erstellen und Warten von ICT-Risikomanagement-Richtlinien, -Verfahren und -Rahmenbedingungen im Einklang mit den DORA-Regulierungsanforderungen und den Best Practices der Branche.
  • Überwachung und Berichterstattung: Kontinuierliche Überwachung der ICT-Risikoumgebung und Bereitstellung von regelmäßigen Berichten an das Senior-Management, Hervorhebung von Schlüsselrisiken und Minderungsmaßnahmen. Vorbereitung von Risikomanagement-Berichten für die relevanten Governance-Gremien der Gruppe.
  • Stakeholder-Kollaboration: Aufbau und Warten von starken und positiven Arbeitsbeziehungen mit Stakeholdern in der ersten und zweiten Linie, um eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit sicherzustellen.
  • Regulierungscompliance: Sicherstellung der Einhaltung von DORA und anderen relevanten Regulierungsanforderungen, Standards und Richtlinien in Bezug auf ICT-Risikomanagement.
  • Schulung und Bewusstsein: Durchführen von Schulungssitzungen und Workshops, um das Bewusstsein für ICT-Risiken zu schärfen und Best Practices im gesamten Unternehmen zu fördern.
  • Incident-Management: Führung der Reaktion auf ICT-bezogene Vorfälle, um eine zeitnahe Lösung und eine Nachanalyse zu gewährleisten, um ein Wiederauftreten zu verhindern.

Skills and Experience Required

  • Bildungsbackground: Bachelor-Abschluss in Informationstechnologie, Informatik, Risikomanagement oder einem verwandten Feld. Ein Master-Abschluss oder professionelle Zertifizierungen (z.B. CISSP, CISM, CRISC, CISA) sind bevorzugt.
  • Erfahrung: Mindestens 4 Jahre Erfahrung in einer Rolle im Bereich Informationstechnologie-Risiko, vorzugsweise innerhalb einer Finanzinstitution oder Beratungsfirma.
  • Technische Expertise: Starkes Verständnis von ICT-Systemen, Cybersicherheit, Risiko-Bewertungsmethoden und -Minderungsstrategien.
  • Analytische Fähigkeiten: Hervorragende analytische und Problemlösungsfähigkeiten, mit der Fähigkeit, komplexe Risiken zu identifizieren und zu bewerten.
  • Kommunikationsfähigkeiten: Starke verbale und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, mit der Fähigkeit, technische Informationen an nicht-technische Stakeholder zu vermitteln.
  • Projektmanagement: Nachgewiesene Erfahrung in der Verwaltung von risiko-bezogenen Projekten und Initiativen, mit der Fähigkeit, Aufgaben zu priorisieren und Fristen einzuhalten.
  • Regulierungs-Know-how: Vertrautheit mit europäischen und schweizerischen Regulierungen in Bezug auf Informationstechnologie (IT), Informationssicherheit, einschließlich der EU-Digitalen Betriebsresistenz-Akte (DORA).
  • Sprachfähigkeiten: Fließend in Englisch.
  • Persönliche Eigenschaften: Selbstmotiviert, organisiert, fähig, unter Druck zu arbeiten und Prioritäten in einer sich schnell entwickelnden Umgebung zu verwalten.

Jobdetails

© 2025 House of Skills by skillaware. Alle Rechte vorbehalten.
Unsere Website nutzt Cookies, um dir die Navigation zu erleichtern und die Nutzung der Seite zu analysieren. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.