Stellenangebot

System Engineer Digital Reporting

Als Senior System Engineer entwickeln Sie die Digital Reporting Platform (DRP) der LGT weiter und übernehmen die End-to-End-Verantwortung für die Migration eines bestehenden Berichtssystems. Ihre Aufgaben umfassen die Integration von Reporting-Anwendungen, Implementierung von Qualitätsattributen und die Unterstützung bei der Automatisierung von Test- und Betriebsprozessen.

Stellenbeschreibung

Aufgaben

  • Integration einer mehrschichtigen Reporting-Anwendung unter Verwendung synchroner/asynchroner Integrationsmuster (REST, MQ, Events/Kafka, JPA/OM).
  • End-to-End-Verantwortung für die Migration eines bestehenden Berichtssystems auf die neue strategische LGT-Plattform.
  • Implementierung von Qualitätsattributen gemäss den Geschäftserwartungen (nicht-funktionale Anforderungen wie Anwendungsleistung, Skalierbarkeit, Stabilität, Überprüfbarkeit).
  • Unterstützung bei der Verabschiedung der Automatisierung von Test- und Betriebsprozessen.
  • Förderung eines offenen und wissenschaftsausgerichteten Teamgeistes.
  • Sicherstellung der technischen Qualität gemäss den LGT-Standards
  • Kontinuierliche Unterstützung bei der Optimierung von DevOps-Ungebung.
  • Unterstützung bei der Entwicklung optimaler Lösungen im Rahmen pragmatischer und strategischer Ziele.

Anforderungen

  • Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, Problemlösungskompetenz und Erfahrung mit Legacy-Migrations- und Reverse-Engineering-Projekten.
  • Fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Datenanalyse, Datenvisualisierung und zugehörige Tools.
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in Datenbanken, Abfragesprachen (SQL/UMS, SQL) und ETL-Prozessen.
  • Erfahrung mit Reporting-Technologien und -Plattformen wie Quadiant Inspire
  • Nachgewiesene Software-Engineering-Kenntnisse in der Entwicklung mehrschichtiger Anwendungen mit Integrationsmustern (REST, MQ, Events/Kafka, JPA/OM).
  • Verständnis von Architekturmustern (Microservices, BFF, 12-Faktor), Anwendungssicherheit und Qualitätsattributen (Skalierbarkeit, Überprüfbarkeit, Beobachtbarkeit).
  • Erfahrung mit Jobautomatisierung und Workflow-Planung (z. B. UCF4/Automic) sowie Programmiersprachen wie Python für Tests und Automatisierung.
  • Kenntnisse im Bereich Frontend-Technologie.
  • Erfahrung mit agilen Projekten, insbesondere mit SCRUM- und SAFe-Methoden.
  • Effektive Kommunikation und Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams und Stakeholdern.

Wir bieten

  • Arbeit in produktorientierten agilen Delivery-Teams (20+ FTE) mit wichtigen Stakeholdern in der Schweiz, Liechtenstein und APAC.
  • Wir fördern ein konstruktives und kooperatives Arbeitsumfeld und bieten langjährige Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Wir erzielen gemeinsam Erfolge und überbringen Ihnen grosse Wertschätzung.

Benefits

Familie und Beruf

  • Flexible Arbeitsmodelle
  • Saalbäder
  • Mindestens 25 Tage Jahresurlaub, abhängig vom Alter
  • Optionen für bezahlten Sonderurlaub
  • Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub
  • Möglichkeiten für ausserordentliche Elernzeit
  • Zusätzlicher Kinderbetreuungszuschuss für Eltern bis 12 Jahre

Gemeinsam wachsen

  • Interne Kurse

Jobdetails

© 2025 House of Skills by skillaware. Alle Rechte vorbehalten.
Unsere Website nutzt Cookies, um dir die Navigation zu erleichtern und die Nutzung der Seite zu analysieren. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.