Es geht auch anders - Gewohnheiten im Arbeitsalltag verändern
Es geht auch anders - Gewohnheiten im Arbeitsalltag verändern

Es geht auch anders - Gewohnheiten im Arbeitsalltag verändern

Das lernst du im Seminar

  • Auseinandersetzung mit der Wirkung von Gewohnheiten im Arbeitsalltag
  • Erkennen von unbewussten Routinen und deren Einfluss auf Selbstführung und Leistungsfähigkeit
  • Reflexion eigener Verhaltensmuster und deren Entstehung
  • Entwicklung eines persönlichen Veränderungsvorhabens auf mit verhaltenspsychologischen Strategien
  • Planung einer Integration neuer Routinen in den individuellen Arbeitsalltag

Das erwartet dich im Seminar

Ob tägliche Check-ins, der Griff zum Smartphone oder das ständige Offenlassen von Teams – viele unserer beruflichen Handlungen laufen automatisch ab, ohne dass wir sie bewusst steuern. Rund 40 % unseres täglichen Handelns ist gewohnheitsgesteuert. Das spart Energie – kann aber auch dazu führen, dass wir unbewusst in wenig förderlichen Arbeitsmustern verharren.

Wie gelingt es, hinderliche Gewohnheiten zu durchbrechen – und durch neue, hilfreiche Routinen zu ersetzen?

In diesem Kurs lernst du, wie Gewohnheiten entstehen, wie sie sich verfestigen – und mit welchen psychologischen Strategien du gezielt neue Verhaltensmuster aufbauen kannst. Du arbeitest praxisnah an deinen eigenen Routinen und erlernst Tools, die du direkt im Arbeitsalltag einsetzen kannst.

Dieser Kurs ist für dich

  • wenn du wiederkehrende Muster erkennst, die dich in deiner Arbeitsweise behindern (z. B. Multitasking, ständige Erreichbarkeit, ineffektives Pausenverhalten)
  • wenn du verstehen willst, wie Gewohnheiten im beruflichen Alltag wirken – und wie du sie neu gestalten kannst
  • wenn du Tools und Methoden suchst, um mehr Fokus, Erholung und Selbstführung in deine Routinen zu bringen
  • wenn du Veränderung nicht durch Willenskraft, sondern mit System umsetzen möchtest

Anhang

Details

Empfohlen für

Kompetenzfelder

© 2025 House of Skills by skillaware. Alle Rechte vorbehalten.
Unsere Website nutzt Cookies, um dir die Navigation zu erleichtern und die Nutzung der Seite zu analysieren. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.