Krisenkommunikation
Krisenkommunikation

Krisenkommunikation

Deine Benefits

  • Du erkennst relevante Krisen und gehst strategisch damit um
  • Du verbindest operative und kommunikative Führung sinnvoll
  • Du kommunizierst intern und extern klar, gezielt und belastbar
  • Du bleibst unter Druck souverän, trittst überzeugend auf und schützt das Ansehen deiner Organisation

Das erwartet dich im Workshop

Vorbereiten, aktiv kommunizieren, führen.


Krisen sind kein Ausnahmefall, sie gehören zur Realität. Entscheidend ist, wie du dich darauf vorbereitest, sie löst und kommunizierst. Du trainierst, in Ausnahmesituationen überzeugend aufzutreten und die Kommunikation vorausschauend zu steuern. Intern wie extern, in klassischen Medien wie in Social Media, mündlich wie schriftlich.

Du verstehst den Ablauf von Krisen. Mit massgeschneiderten Szenarien schärfst du deine Rolle in der kommunikativen Führung. Dein Ziel ist es, in der Krise zu agieren statt zu reagieren. Mit klarer Haltung, starken Botschaften und ruhiger Präsenz.

Du lernst und trainierst

  • welche Krisen auftreten und wie du strategisch damit umgehst
  • wie operative und kommunikative Führung zusammenspielen
  • wie du intern und extern klar kommunizierst
  • wie du unter Druck souverän bleibst und überzeugend auftrittst
  • wie du Botschaften, Erklärungen und Handlungsanweisungen vermittelst
  • wie du das Image deiner Organisation in der Krise schützt
  • wie Zuständigkeiten und Abläufe im Krisenstab geregelt sind
  • wie du mit einer Risiko-Matrix Gefahren früh erkennst und entschärfst

Krisensimulation: Gemeinsam mit ausgewählten Netzwerkpartnern aus dem Krisenmanagement führen wir realitätsnahe Szenarien durch und trainieren den Krisenstab in Echtzeit.

Dein Kursleiter: Christoph Trösch

Anhang

Details

Empfohlen für

Kompetenzfelder

© 2025 House of Skills by skillaware. Alle Rechte vorbehalten.
Unsere Website nutzt Cookies, um dir die Navigation zu erleichtern und die Nutzung der Seite zu analysieren. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.