Umgang mit schwieriger Führung – Wege aus der Krise
Umgang mit schwieriger Führung – Wege aus der Krise

Umgang mit schwieriger Führung – Wege aus der Krise

Problematisches Führungsverhalten erkennen und adressieren können I
Instrumente zum Selbstschutz anwenden können I
Handlungsempfehlungen kennen und deren Anwendung aufzeigen können

Eine aktuelle Studie zeigt, dass problematische Führungen in den Banken der Schweiz keine Einzelfälle sind, sondern häufiger verkommen als man denkt. Schädliches Führungsverhalten hat weitreichende und vielfältige Folgen für die Mitarbeitenden und die Organisationen. Nicht zuletzt kann der Niedergang der Credit Suisse zum Teil ebenfalls darauf zurückgeführt werden. Oftmals werden die Betroffenen alleingelassen oder es gibt keine Instrumente, um mit solchen Situationen umgehen zu können.

Ziel des Webinars ist es, dass Sie:

  • Problematisches Führungsverhalten erkennen und adressieren können,
  • Instrumente zum Selbstschutz anwenden und
  • Handlungsempfehlungen kennen und deren Anwendung aufzeigen können.

Referent
Marcel Thoms ist seit mehr als 15 Jahren selbst Führungskraft, und momentan für unterschiedliche Hochschulen tätig, zuvor war er selbst langjährig in der Schweiz und im Ausland im Bankwesen beschäftigt. Er hat sich selbst seither immer mit der Weiterentwicklung der Führungstätigkeit beschäftigt und im Rahmen seiner Dissertation hat er den Zusammenhang von Führungsverhalten und Effektivität in den Banken der Schweiz untersucht.

Anhang

Details

Empfohlen für

Kompetenzfelder

© 2025 House of Skills by skillaware. Alle Rechte vorbehalten.
Unsere Website nutzt Cookies, um dir die Navigation zu erleichtern und die Nutzung der Seite zu analysieren. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.